Vorab: Ich bin kein Freund von Heimautomatisation. Meine Vorurteile sind: zu teuer, viel zu abhängig von irgendwelchen Herstellern, meine Daten sind nicht sicher und der Energieverbrauch steigt, anstatt zu sinken.
WeiterlesenÖko
Die ersten 90 Tage mit dem eSmart
Seit April sind wir nun schon stolze Besitzer eines eSmart- und haben den Kauf nicht bereut. Gerne würden wir einige unserer Erfahrungen teilen- für alle die noch zögern. Oder Verfechter von Diesel- und Benziner sollten auch mal genauer lesen.
WeiterlesenDer lange Weg zum Elektroauto
Wer meinem Blog schon länger folgt, weiß, dass ich mich schon länger mit alternativen Fortbewegungsmitteln beschäftige, inzwischen haben wir dann doch mal geschafft, ein Elektroauto zu kaufen. Wie es dazu kam…
WeiterlesenErster Gastbeitrag veröffentlicht
Wie in einem früheren Artikel angekündigt, sind wir jetzt auch Mitglied in der Grünen Community. Dort wurde gerade mein erster Gastbeitrag veröffentlicht: Nachhaltigkeit ist nur etwas für Reiche
Nächster Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Um zu zeigen, dass wir es mit der Nachhaltigkeit unserer Ferienwohnung ernst meinen, sind wir jetzt der Grünen Community beigetreten. Die Grüne Community möchte innovative Lösungen für ein nachhaltiges Leben vorstellen und präsentiert deshalb ausgesuchte und besondere Anbieter nach dem Motto „Klasse statt Masse“. Wir dürfen dabei sein – neben Anbietern wie z.B. „Servus Resi„, „Blue Circle Coffee“ und „Kleiderly„.
Außerdem gehöre ich zu den Botschaftern der Grünen Community und werde dort auch Gast-Blogbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit und Technik schreiben.
Ein Besuch der Grünen Community lohnt sich also in jedem Fall.

Unsere Ferienwohnung
Heute was ganz privates: Manche haben es bereits mitbekommen, die Ferienwohnung in unserem Haus in Wingeshausen ist jetzt fertig.
WeiterlesenUngewöhnliche Werbefläche und ökologischer Mehrwert
Kurz vor der aktuellen Bundestagswahl sind Hashtags wie #umweltschutz #klimakrise und ähnliches sehr häufig genutzte Buzzwords in den sozialen Medien.
Wie wäre es, den aktuellen Hype mitzunutzen und dabei nicht Greenwashing betreiben, sondern wirklich was für die Umwelt zu tun?
Alte Hardware weiter nutzen V2
Nach langer Zeit endlich mal wieder ein neuer Artikel! Wie ich bereits in einem früheren Artikel beschrieben habe, ist die Nutzung alter Hardware mit Hilfe von Linux (vornehmlich Xubuntu) gut möglich. Aber was ist mit alten Smartphones? Hierfür hatte ich 2017 bereits einen Beitrag verfasst, der inzwischen etwas überholt ist. Deshalb hier die neue Version.
WeiterlesenWas tun gegen den Klimawandel?
Nun, auch wenn viele ihn bestreiten, die meisten Studien bestätigen ihn: den Klimawandel.
Ich möchte mit diesem Beitrag nicht den gleiche Leier wieder betätigen, viele sind jetzt schon genervt von den vielen Vorschlägen. Aber wie wäre es, das ganze mal regional zu betrachten. Was wäre, wenn man ganz einfach, mit wenig Aufwand ein regionales Projekt unterstützen könnte?
Twike – DIE Antwort auf regionale Mobilität (2/2)
Während der Probefahrt von Twike 3 und 4 konnte ich bereits einiges zur Technik des Twike erfahren. Nach den Probefahrten, die bestimmt insgesamt mindestens 30 Minuten dauerten, bat uns Herr Moescheid noch in sein „Büro“ um uns noch „ein paar Details“ zu erklären.
Sein „Büro“ war eine Etage oberhalb des Ausstellungsraumes, der selbst schon beeindruckend war. Die kompletten Gebäude sind energetisch rein rechnerisch Plusenergiegebäude, das heisst, dass sie mehr Energie (durch die Sonne) „erzeugen“, als sie „verbrauchen“. Zudem wurde auf den Einsatz ökologischer Baumaterialien geachtet- viel Holz ist sichtbar. Und es war nicht „sein“ Büro, sondern das des kompletten Teams. Darin untergebracht: Mehrere PC-Arbeitsplätze (es arbeiten dort 5 Personen), eine große Besprechungsrunde, ein Pappmodell des Twike 5 in Originalgröße, eine Küche, ein Einzelteilelager.