Wie in dem Artikel gestern schon angekündigt kommt heute der zweite Artikel der Serie Mobilität in der Zukunft heraus.
Am Samstag, den 09.02.2019 waren wir zur „Profahrt“ im mittelhessischen Rosenthal beim Hersteller- und was soll ich sagen, ich bin vollends begeistert…
Öko
Wie kommen Sie eigentlich zur Arbeit? – oder die Zukunft der Mobilität
Wie, schon wieder ein Ökobeitrag hier? – Nicht direkt, und auch anders, als manche denken mögen. Manchmal ist das Gute garnicht soweit weg. Aber von Anfang an:
gebrauchte Hardware und mehr – woher ?
Gebrauchte Hardware ist immer ein zweischneidiges Schwert. Gerade bei manchen ebay-Angeboten kann man sehr schnell auf ein schlechtes Angebot hereinfallen, andererseits ist ein aufgewerteter gebrauchter Rechner immer ökologischer als ein neuer. Zumal neue Rechner bei den „Fachgeschäften“ meistens nur minderwertig sind.
Es gilt hier immer: wer sich nicht damit ein wenig beschäftigt, wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.
Gute Erfahrungen habe ich mit folgenden Onlinehändlern gemacht:
Für PCs und Notebooks: ITSCO – hier werden die Laptops auch aufwendig gereinigt. Gerade schreibe ich auf meinen Thinkpad X201 mit einem Core-i 5 und dem Debian-basierenden Kali Linux. Läuft schnell, leise und der Akku hält locker mehr als 3 Stunden bei normaler Nutzung. Und das für 250 Euro (ja, eigentlich war da ein Windows 7 bei, aber was soll ich damit?)
Für gebrauchte Spielekonsolen, Spiele, Bücher (auch Fachbücher) finde ich den Service von rebuy.de sehr gut. Dort habe ich für meine PS3 und meine Wii günstig Spiele erhalten.
Man sollte immer auf die genaue Zustandsbezeichnung achten – zum Beispiel:
- A: sehr guter Zustand, fast wie neu
- B: kleinere Macken und Kratzer, eventuell auch auf dem Display
- C: bei Notebooks: Display fast total kaputt- da sollte man her die Finger von lassen, ausser man kann es selbst reparieren
Die Frage des Betriebssystems… naja, da sollte man einfach den Namen meines Blogs lesen, ansonsten würde ich höchstens Windows 7, bloß nicht Windows 8 oder 8.1.