Hallo,
viele meiner Kunden scheuen sich, komplett auf Linux umzusteigen, deshalb habe ich Ihnen eine Surfbox eingerichtet. Sie benutzen Virtualbox auf Ihrem Host-PC mit Windows 7. Der Gast-PC läuft mit Xubuntu. Ich habe dem Gast-PC 1GB Speicher und eine 120GB Festplatte zugewiesen (mit der Standart-Einstellung von 4GB bin ich schon öfters ins offene Messer gelaufen, dass Updates nicht mehr funktionieren).
Problematisch waren dabei die gemeinsamen Ordner. Dies hat mit Windows als Host und Xubuntu 14.04 als Gast meistens nicht funktioniert. Also habe ich lange nach einer funktionierenden Lösung gesucht. Leider haben die Tipps, die ich mit einer Google-Suche gefunden habe, leider nicht funktioniert.
Hier meine Lösung:
- einfach eine Datei anlegen mit touch /usr/bin/netzwerk
- den gewünschten Ordner in Linux anlegen mkdir /home/anwender/Austauschordner
- in diese Datei einfügen:
#!/bin/bash
mount -t vboxsf Austauschordner /home/anwender/Austauschordner (eventuell noch Parameter falls notwendig!) - diese Datei mit sudo visudo für alle ausführbar machen
- nano /etc/lightdm/lightdm.conf.d/10-xubuntu.conf
Hier die Zeile einfügen:
session-setup-script=/usr/bin/netzwerk - neu starten (abmelden reicht nicht, lightdm muss neu gestartet werden!)
Hier noch eine Ergänzung, da ich das meiste wieder vergessen habe:
Bei dem Befehl visudo muss an das Ende der Datei folgende Zeile eingetragen werden:
benutzername ALL=NOPASSWD: /usr/bin/netzwerk
oder
%gruppe ALL=NOPASSWD: /usr/bin/netzwerk
LikeLike
Ach ja, nicht vergessen, die Datei /usr/bin/netzwerk mit chmod +x ausführbar zu machen
LikeLike
Und bei Ubuntu heisst die Datei
nano /etc/lightdm/lightdm.conf
LikeLike