Derzeit geht durch alle Medien die Nachricht, dass die WPA2-Verschlüsselung durch einen Designfehler nicht sicher ist. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Gefahr, die davon ausgeht bzw die Gegenmaßnahmen.
Sicherheit
Paydirekt vs Paypal
Heute gibt es mal wieder einen neuen Artikel zum Thema Datenschutz. Bisher hat mich noch kein Kunde gefragt, was Paydirekt ist, aber ich habe die Entwicklung in den letzten Jahren beobachtet und mich gerade dort angemeldet, da ich es sicherer und besser finde als Paypal.
Script-Spielerei (3) – Festplatte sicher löschen
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich eine Festplatte einfach nur in den Elektroschrott wandert? – Damit werde ich mich noch in einem anderen Beitrag beschäftigen- soweit aber: kein Datenträger sollte einfach so in den Müll wandern- aus den Daten lässt sich so einiges rekonstruieren.
Avira Phantom VPN- was ist das und brauche ich das?
Einige meiner Kunden fragten mich was überhaupt Avira Phantom VPN ist und ob es Sinn macht… Hier meine Meinung:
Wann wird WhatsApp endlich verboten?
Sorry für den provozierenden Titel, aber ganz ehrlich: Ich habe es satt, immer wieder auf die Gefahren hinzuweisen und zu sehen, wie die ganze Welt aus Faulheit, Intoleranz und Unwissenheit ins Verderben stürzt.
Ja, und Sie betrifft das auch- genau Sie! Oder haben Sie kein Facebook, kein What’s App, nutzen Sie nicht Amazon, Dropbox, Microsoft (am besten noch die Cloud) oder Google?
Jetzt denken viele, nicht schon wieder der mit seinem What’s App, aber lesen Sie mal weiter…
Vorsicht vor der aktuellen Virenwelle (3)
Da ich gerade noch krank auf dem Sofa liege, kann ich noch einen Artikel schreiben.
Heute geht es um weitere Tipps.
Vorsicht vor der aktuellen Virenwelle (1)
Heute mal wieder ein aktuelles Thema. Es geht hierbei natürlich nicht um die Grippewelle, die auch mich die letzten 2 Wochen lahmgelegt hat. Nein, hierbei geht es um den nicht weniger gefährlichen Locky-Virus, der ganze Firmen, Krankenhäuser und auch Privat-PCs verschlüsselt, bzw deren wichtigstes Gut: die Daten. In dieser Artikelserie geht es darum, wie man sich bestmöglich dagegen schützt.
Wichtiges Sicherheitsupdate für Fritzbox muss manuell installiert werden
Hier wieder ein Hinweis hauptsächlich für meine Kunden:
Die Zeitschrift c’t berichtet über eine Sicherheitslücke in den aktuellen FritzBox-Modellen. Dieses Update ist nicht als Sicherheitsupdate herausgegeben worden, da AVM die Fehlerlücke verheimlicht hatte.
Die Folge ist: Ich habe zwar bei allen das Häkchen für „Sicherheitsupdates automatisch einspielen“ angehakt, jedoch muss das Update trotzdem manuell eingespielt werden.
Wird das Update nicht eingespielt, dann können unberechtigte, kostenpflichtige Anrufe über die FritzBox getätigt werden. Dafür ist es lediglich nötig, mit einem PC/Laptop/Smartphone/Tablet in dem Netzwerk der FritzBox eine speziell präparierte Internetseite zu besuchen- schwupps, schon wird die FritzBox fremdgesteuert.
Vorratsdatenspeicherung / Erhebung von Daten durch Firmen
Die anlasslose Speicherung von Daten ist ein kleines Weihnachtsgeschenk unserer Regierung an uns.
Nun, werden einige sagen, das ist doch ganz verständlich, nachdem, was in Frankreich passiert ist… ausserdem habe ich ja nichts zu verbergen… Das ganze hat aber andere Dimensionen:
Passwortgeneratordatei knacken- theoretisch
Heute beschäftige ich mich mit dem Knacken der Passwörter aus der Passwortdatei, um zu zeigen, wie sicher dies ist.
Es gibt unter Linux Programme mit denen Passwörter geknackt werden können, z.B. für ZIP-Dateien ist dies fcrackzip. Dieses Programm darf nicht zu illegalen Zwecken verwendet werden, sondern nur, wenn man z.B. sein eigenes Passwort vergessen hat. Weiteres zum Hackerparagraphen bei Wikipedia!